Erweiterung der Freiflächenanlage
Das Gebiet oberhalb der jetzigen Freiflächenanlage käme als Standort für eine Erweiterung der PV-Anlage in Frage. In einem ersten Schritt wurde das Ingenieurbüro Kernplan beauftragt eine Vereinfachte Raumordnerische Vorprüfung einzuleiten. Über Kernplan wurde zudem die ARK Umweltplanung und -consulting mit der Erstellung eines Umweltgutachtens beauftragt. Im August 2021 wurde bei der Kreisverwaltung die Raumordnerische Vorprüfung eingereicht. Der Antrag mit dem Umweltgutachten, sowie das Ergebnis der Vereinfachten Raumordnerischen Vorprüfung stehen zum Download bereit.
Die Vorprüfung dient dazu abzuklären, ob überhaupt eine PV-Anlage errichtet werden kann und ob weitere Planungen möglich sind. Man kann festhalten, dass es nur wenige Einwände gegen eine Erweiterung sprechen. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch überhaupt nicht geklärt, ob eine Anlage errichtet wird, wie die Wirtschaftlichkeit einer Anlage ist und welches Betreiber-Modell gewählt wird. Größe, Standort oder Art der Anlage sind noch nicht festgelegt worden. Der Gemeinderat wird im nächsten Schritt mit Anlagenbauer und Planungsgesellschaften sprechen und einige Vorschläge hierzu erarbeiten.
Photovoltaikanlagen
Die Ortsgemeinde Züsch betreibt 2 Photovoltaikanlagen. Die Erste wurde 2008 auf dem Bürgerhaus in Züsch errichtet und hat eine Gesamtleitung von 25 KWp.
Im Jahre 2015 wurde auf einer Gewerbegebietsfläche von 2 Hektar eine Anlage mit ca. 1 MWp errichtet.
Hierdurch leistet Züsch einen deutlichen Beitrag zur Energiewende.